Cooking Like Mama

Kochen macht nicht nur Wahnsinnig Spaß, gehört es auch zu unserem Alltäglichen Gut seinem Nachwuchs Nahrhafte leckere Speisen anzubieten.
Es wird immer wichtig zu wissen was in seiner Nahrung steckt, wie weiß man am besten was drin ist?
Klar man kocht es selbst.

Kreativität zählt an erster Stelle, sich trauen Dinge zu probieren egal ob man sie selbst persönlich erstmal nicht mag.
Sein Kind soll einfach alles probieren und mit den Unterschiedlichen Lebensmitteln in Kontakt kommen damit sie wissen wie es schmeckt.

Essen zählte für mich immer zu einem festen Bestandteil, wer mich persönlich kennt weiß Liebe es zu essen. 🙂

Durch das Unzählige positive Feedback aus der Community möchte ich die Gekochten Variationen in vielen Beiträgen festhalten damit du sie nachkochen kannst.

Verbesserungsvorschläge gibst, freue mich so gigantisch über Feedback!

28Jul2021
79 / 100
Süß Sauer Soße

Süß Sauer Soße nach dem Vorbild eines Chinesichen Resturant?
Auf der Suche nach dem perfekten Rezept wirst du auf viele unterschiedliche Kombinationen treffen.
Jede einzelne wird dir schmecken. Doch wir Mütter können es doch am besten.
Du bist also hier genau richtig.

Bauchschmerzen du haben wirst!

Erzählte mit Yoda vor einiger weile als er im Star Wars Universum mit seinem Raumschiff direkt vor unserer Haustür landete. Ich erzähle dir jetzt bestimmt nichts von Pferd. Eher vom Teller, der nicht lange gehalten hat – weil es so absolut Mega köstlich war!

[…]
18Apr2021
70 / 100

Muttis flauschige Rosinen Köstlichkeit aus dem Norden

Was machen gute Rosinenbrötchen für dich aus?

Sie müssen schön saftig und süß sein. Am besten ein nicht staubtrockenes Innenleben haben.
Buttrig im Geschmack, die Sinne betäuben. Dich in einen anderen Kosmos schießen.
Sie sollen auch über den Tag halten können, falls sich der Hunger abends nach einer Süßigkeit meldet.

Doch was erwartet dich bei den meisten Bäckereien?

Oftmals das Gegenteil vom dem, wie deine eigenen Erwartungen wären.
Keine Backstube dieser Welt würde deine Kritik ernst nehmen. Denn vor dir kauften es tausende Kunden.
So manche obige Aussage kam mir oftmals entgegen geschleudert.
Schieben wir daher meine Bäcker Kolleginnen und Kollegen bei Seite. Ich zeige, wie du mit deinen liebsten ein solches Kleingebäck mit etwas Zeit & Geduld, viel Liebe selbst herstellst.

Selbst, wenn aus gewissen Gründen bei Handwerksbäckern nur Vollei genutzt wird. Es ist kein Grund, seinen Teigen keine lange Teigruhe einzuräumen. Es macht soviel aus im Geschmack. Ebenfalls wollen Kunden und Kundinnen keine trocken gebackenen Gebäcke essen. Warum möchte man das nicht umsetzen? Egal..
Wo waren wir stehengeblieben?

[…]
27Nov2020
75 / 100
Leckerer Gewürzkuchen

In der Kalten Jahreszeit darf kein weihnachtliches Gebäck fehlen!

Freunde des leckeren Lebkuchens werden mit diesem muttihaften Rezept voll auf ihre Kosten kommen. Zimt, Sternanis und Nelken bringen deine Wohnung zum Duften. Es

Gewürzkuchen, schmeckt am besten. Selbstgemacht.

[…]
13Nov2020
76 / 100
Selbstgemachter Gurkensalat

Der Gurken-Spezialist

Muttis versuchen sich immer wieder an neuen Rezepten,
da ihnen diese fertigen Salate aus den diversen Kühlregalen nicht
schmecken.

Wie kommt die Gurke zum Dressing?

Kochmuffel behaupten, es wäre total schwer einen Gurkensalat
selber zu machen. Schwachsinn!

Ich zeige dir in meiner Kreation, wie schnell und einfach du zu
einem echten Hit kommst. Damit beeindruckst du nicht nur Schwiegerdrachen!

Wenige Zutaten, viel Wirkung

Das Tolle an diesem Rezept ist, dass du es mit vielen weiteren Gewürzen unendlich erweitern kannst. Die Süße holst du mit Honig heraus oder
du hast andere tolle Rohstoffe, welche sich mit dem bösen Raffinaden-Zucker ersetzen lassen.

Unterstütze deinen Regionalen Erzeuger!

Nutze Rohstoffe, welche aus deiner Nähe kommen. Gar aus deiner Stadt?
Du wirst nette Menschen kennenlernen und mit stolz kannst du sagen.
Dein Gurkensalat ist ein echtes Unikat!

[…]
13Nov2020
72 / 100
Mac and Cheese

Mac and Cheese!

Die Nordamerikaner und Großbritannier sind schon verrückt die könnten glatt 3 Stück Käse a 200 Gramm in eine Auflaufform gießen dabei Makkaroni damit um wirbeln obendrauf ein ganzes Pfund Panade darauf geben und dann in den Backofen führen, um sich danach den Wanst vollzuschlagen.

In der amerikanischen Alltagsküche gehört dieses Gericht einfach dazu, wo sich bei manchem von uns der Magen nach wenigen Bissen voll anfühlt wird bei unseren Nachbarn fleißig der Teller gleich mit gegessen. *Hähä*

Makkaroni und Käse!

Darf es mal etwas Ungesundes sein, damit das Hüftgold ja nicht vom Gewebe weicht?

Da ich mich nicht lumpen lasse und mich ungern an Original Rezepte halte wird in meiner Version kein Emmentaler benutzt, sondern mit Gouda gearbeitet. Es schmeckt mit dem Cheddar & Parmesan sehr mild.
Ein absoluter Gaumen Kracher. Sorry lieber Amerikaner!
Mutti mag’s halt sachte. Höhö!

[…]
16Sep2020
83 / 100
Pizza Hot-Dog

Falsches Pizzabrötchen im Schlafrock

Du kennst schon unser Hackfleisch Hot-Dog?

Dann habe ich hier eine neue Kreation aus dem Hause von Herr Mama.
Pizzabrötchen sind uns zwar geläufig. Da Mütter es sich prinzipiell
gerne etwas komplizierter machen, als wie es schon ist.
Kam mir die Glühbirne vom Himmel und fiel mir auf meinen
pinken Hohlkörper. Heureka! Nichts wie in den Keller und den Keller
gleich unter Wasser setzen!

“Du bist eine wahre Superheldin”

Nichts zu danken. Liebes ICH!
Es muss nicht immer fettig, triefend sein?
Das mag zwar so sein. Unser Hot-Dog-Pizza-Rezept, trieft nicht nur.
Es schmeckt auch lecker.

Ein bisschen Zeit musst du leider investieren. Es ist alles andere, als
nur dahin geklatscht. In diesem Rezept zeig Mutti dir, was du alles
kombinieren kannst – und dabei ein #megaffengeiles Festmahl zubereitest.

[…]
14Sep2020
76 / 100

Tränenreiche Zwiebelkanone aus Muttis Küche

Zwiebelkuchen einfach und schnell nachgekocht!

n der kalten Jahreszeit schmecken uns Mütter nicht nur selbstgemachte Suppen,
sondern auch zwiebelig tränende Küchlein aus dem Backofen.
Dabei darf die Zusammensetzung je nach Stimmung von uns etwas würziger und
ausgefallener sein. Dieser Zwiebelkuchen ist von seinen Gewürzen sehr ausgefallen,
harmoniert sehr gut miteinander. Dabei sind die einzelnen Komponenten aufeinander
abgestimmt.

Muttis Zwiebelkuchen sprach: „Heul leiser!“

Ich wünsche dir schon jetzt einen frohen Aufenthalt auf’m stillen Örtchen oder
wie sagt man hier im Norden:

Nich‘ lang schnacken – Kopp in‘ Nacken

NORDDEUTSCHE WEISHEITEN
[…]
28Jun2020
65 / 100

Eine sehr schnell Sauce Hollandaise, die gut zu frischem Spargel passt.
Frankreich kann sich schmecken lassen!

[…]
19Jun2020
76 / 100
One Pot Pasta Wurstgulasch

Hier kommt ein eigenes Rezept One Pot Pasta Rezept aus dem Hause Mutti.

Dir gefällt die Idee, dass Wurstgulasch cremig, tomatig und sogar schnell und einfach nachgekocht werden kann? Dann hast du mit diesem Rezept schon einmal, den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht!
Muttis cremig fruchtiges Wurstgulasch ist für mindestens 8 Portionen und macht unheimlich satt! Ich habe es aus Grillgut-Resten gekocht, da es sich anbietet Lebensmittel nicht wegzuschmeißen, sondern aus Lebensmitteln, etwas Feines zu zaubern.

[…]
13Feb2020
76 / 100
Möhrensuppe

Die Kraft der Möhre, als Möhrensuppe

Heilige Möhre so gib mir unser täglich Süppchen.
Nicht nur zum Winter bist du fein – da macht sich auch Herr Mama klein!
So freut sich auch an warmen Tagen am Herd nicht nur ein Mutterherz.
Selbst die Kleinsten haben ihre Freude und sind ganz famos auf diesen Schmaus.

Wir bitten zu Tisch!

Wie hat dir dieses Rezept gefallen?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 votes, average: 5,00 out of 5)

Loading... […]
2Feb2020
73 / 100
Hackfleisch Hot-Dogs

Hackfleisch Hot-Dogs

Der Ami liebt seinen Hund so sehr, dass er ihn am liebsten zwischen zwei dünnen Brötchenhälften vernascht.
Heute ist der Hot Dog in aller Munde und es gibt ihn in unzähligen Variationen. Doch für eine echte Feierlichkeit, braucht man auch
einen Leckerchen, dass auch kalt noch wunderbar schmecken soll.
So hat sich Herr Mama in den Weiten des Internets etwas kundig gemacht
und gleich ein neues Rezept entwickelt. So schmeckt deutsch-Italienisch-Amerikanische Freundschaft.

Muttis Küchenschlacht der Heißen Hunde

Dieses Rezept ist für eine größere Feier gedacht – für kleinere Mengen unter Portionen die gewünschte Menge eintragen. 😉

[…]
30Dez2019
71 / 100
Knuspertaler die wirklich knusprig sind!

Knusper, Knusper, Kläuschen, Mutti läutet an deinem Häuschen!

Sie hat ein neues Rezept aus ihrer Küche mitgebracht und möchte es dir gleich vorstellen.

Ein besinnliches Rezept das sich ebenfalls gut schmecken lässt!

[…]
29Dez2019
71 / 100

Ein leckeres und besonders einfaches Rezept zum nachbacken für die ganze Familie

Da wird selbst aus deinem Nachwuchs ein Bäcker erster Klasse.
Ich habe mich diesem Rezept verschrieben, nachdem wir nun zum ersten Mal im Dezember 2019 unseren Backmarathon gestartet haben.

Die Idee dahinter..

Es musste ein Rezept her das unter anderem nicht nur schnell und einfach
gemacht ist, sondern auch Söhnchen viel Freude beim mithelfen bereitet.

Muttis XXL Kulleraugen sollten es sein!

Mich stört in den “normalen” Rezepten, das diese sehr wenig Marmelade enthalten. Das haben wir geändert und etwas völlig neues erschaffen.
Wir Mütter sind eben wahre Erfinderinnen!

Viel Spaß mit unserem Rezept!

[…]
26Dez2019
76 / 100
Ein echter Oldendorfer Schokotaler! 
Die Oldendorfer Kalorienbombe.

Schokoladig liebreizende Mürbeteig Schokotaler zum vernaschen!

Unser neuer Wohnort bekommt gleich ein eigenes Rezept verpasst.
Das sich wirklich schmecken lassen kann!

Ein leckerer schwarz-weiß Mürbeteig mit Nougat abgerundet mit Marzipanfüllung , sanften Nelken-Zimt Geschmack.
Saftig und süß, wie jeder liebevolle Einwohner in diesem Dörfchen.

Jetzt fehlt nur noch ein Bänkchen zum Klönen! 😉

[…]
15Dez2019
77 / 100
Makkaroni Pizza in lecker!

Makkaroni Pizza – Versuche es mal ohne Hefeteig! 😉

Italienische Männer können Pizza auch nur backen, weil Frauen den Teig zu bereiten. Dann wollen wir Ihnen doch einfach mal etwas Neues vorsetzen und sie können sich dagegen einfach nicht wehren.

Männer wissen wir können mit einem Finger schnipsen und tanzen sofort bei Mamma an.

Hier meine liebe Männerwelt jetzt kommt ein Rezept, in das ihr euch verlieben werdet!

Makkaroni Pizza

Küchen-Art Deutsch, Küche aus dem Norden, West Muttiatalisch
Keyword Nudelauflauf, pasta, Saftig und lecker, Überbacken, warme Gerichte
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen 10 Portionen

Zutaten

  • 600 Gramm Makkaroni
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Majoran
  • Paprika-Pulver
  • 1 EL Frischkäse
  • 3 rote Zwiebeln
  • 2 Paprika Gelb & Rot
  • 1 Dose Passierte Tomaten (400 Gramm)
  • 2 Dosen Mais
  • 2 Dosen Champignons
  • 3 Dosen Thunfisch
  • 1 Packung Kochschinken
  • 1 Packung Mini Scheiben Salami
  • 300 Gramm Mini Tomaten
  • 4 EL Olivenöl
  • 100 Gramm Emmentaler

Anleitung

Vorbereitungen

  1. Die passierten Tomaten in eine Schüssel geben mit genügend Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver andicken und danach Frischkäse sowie Olivenöl dazugeben. Kurz abschmecken!
  2. Die Mini Tomaten waschen und halbieren
  3. Mozzarella waschen, würfeln
  4. Die Roten zwiebeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden
  5. Zwiebeln mit in die Tomatensoße geben, einmal kräftig vermengen, kurz kalt stellen!
  6. Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden
  7. Mais, Pilze, Champignons abschütten und in ein Gefäß geben, kaltstellen
  8. Den Kochschinken in kleine Würfel schneiden
  9. Thunfisch aus der Dose abgießen

Koch mich Baby!

  1. Makkaroni für die Hälfte der Zeit (Packungsanweisung) kochen
  2. Die Nudeln vom Herd nehme mit lauwarmen Wasser abschrecken

Pack mich aufs Blech

  1. Jetzt geht die Fummel Arbeit los! Makkaroni schön gleichmäßig nebeneinander legen
  2. Bei der zweiten Lage alles durcheinander wirbeln – ein wahrhaftiger Spaß für uns Muttis! 😉
  3. Für den nächsten Schritt brauchst du einen Pinsel mit der du die Tomatensoße jede Nudel bestreichst. Spiele Picasso! Es macht ebenfalls verdammt viel Spaß!
  4. Champignons gleichmäßig verteilen
  5. Jetzt kommt der Mais dazu
  6. Belege deine Makkaroni-Pizza mit Thunfisch, Salami, Kochschinken, wie es dir beliebt!
  7. Obendrauf nun die Mini Tomaten gleichmäßig verteilen
  8. Danach die Paprika streifen
  9. Mozzarella sowie Emmentaler verteilen
  10. Bei 180 bis 200 Grad Umluft für 25 - 30 Minuten backen
  11. Sieht der nicht gut aus?

Tisch decken!

  1. Du bist eine wahre Mamma! Guten Appetit!
8Nov2019
Rosenkohl-Gratin saftig und lecker!

In diesem Rezept trifft sich Makkaroni und Rosenkohl um
sich genüsslich miteinander zu vereinen.

Ein Sahne-Gouda Bett rundet das ganze geschmacklich ab.

Dieses Rezept ist aus dem Vorgänger “Spinat-Makkaroni-Auflauf” entstanden (siehe hier) und eine spannende Alternative zu Spinat.

Rosenkohl-Makkaroni-Auflauf

Küchen-Art Deutsch, West Muttiatalisch
Keyword Kalt genießen, Nudelauflauf, pasta, Saftig und lecker, Soße, Überbacken, warme Gerichte
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Kochzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 15 Minuten
Portionen 6 Portionen

Zutaten

  • 40 Makkaroni
  • 6 Hinterkochschinken
  • 6 Gouda Scheibenkäse
  • 1 Packungq Buttergemüse
  • 600 ml Sahne
  • 500 g geriebenen Gouda
  • 1 Karotte
  • Salz
  • Pfeffer
  • Bohnenkraut
  • Paprika Edelsüß
  • Chili-Gewürz

Anleitung

Vorbereitung

  1. Makkaroni in heißem Salzwasser nach Packungsanleitung kochen
  2. Den Rosenkohl putzen und schälen
  3. Nochmals kurz abspülen und danach in heißem Wasser für 30 bis 45 Minuten köcheln lassen
  4. Das Buttergemüse nach Packübungsanweisung köcheln
  5. Die Karotten unter kühlem, fließendem Wasser abwaschen danach schälen und in einer Reibe in dünne Fäden raspeln
  6. Den Gouda reiben
  7. Makkaroni abgießen und erkalten lassen
  8. Nach dem Garen des Rosenkohls auch diesen abtropfen lassen
  9. Fertiges Buttergemüse an die Seite stellen, sobald es fertig ist

Eine echte Handarbeit

  1. Jeweils 5 bis 6 Makkaroni auf eine Scheibe Gouda Käse legen und zusammen rollen
  2. Sieht nett aus oder? 😉
  3. Danach das gleiche nochmal mit dem Hinterkochschinken

Kurze Pause vom rollen..

  1. Rosenkohl, Buttergemüse und die geraspelte Möhre mit Salz, Pfeffer, Bohnenkraut, Paprika Edelsüß sowie Chili-Gewürz abschmecken
  2. Mit einem Pürierstab solange die Masse mixen bis ein Brei entsteht
  3. Ein Bett im Gratinfeld.. Die Masse gleichmäßig verteilen
  4. Sahne erhitzen
  5. Sobald die Sahne einmal aufgekocht ist den geriebenen Gouda Käse nach und nach hinzugeben, auf mittlerer Hitze so lange kochen bis sich der gesamte Käse in der Sahne geschmolzen ist.

Fertig mit Handarbeiten? Sieh zu Mutti!

  1. Deine Lieblinge in ihr Bettchen legen
  2. Jetzt kommt ihr One-Night-Stand mit dazu
  3. Für 30 bis 45 Minuten bei 180 Grad Umluft backen
  4. Die Sahne-Schweinerei ist fertig
  5. Guten Appetit!
22Okt2019
Muttis beste Paprikaschoten – Gönne deinen Schoten endlich ein würdiges Update!

Da draußen im schönen Internet findest du tausend Rezepte von gefüllter Paprika, mal fleischig und sogar vegan. 
Das mag zwar alles schmecken bzw. lecker sein, doch kein Rezept ist bisher an das von meiner besseren Hälfte herangekommen.
Diese Anleitung bringt ein „Boom“ in deinen Mund und hat sogar Feuer. 

Klartext vor’m Herd

Wir brauchen ein Update zur langweiligen Variante, bei der lieblos Tomatensauce in die Form geschüttet wird.
Hier kommen die gefüllten Paprikaschoten in der Version 2.0 – guten Appetit!

[…]
18Sep2019
Mexikaner Rezept

Mexikaner sind in den meisten Fällen richtig scharfe Typen.
Findet Mutti. Besonders in Flaschen Form bereitet es trinkfesten Gesellen einen Abend, der sich nach einem nächtlichen Saufgelage ganz schnell in bitter Böse Kopfschmerzen verwandeln kann.

Im Norden gibt es dann auch ein schönes Getränk, welches ich nach einem Besuch in einer Nordischen Dorfdisco Kennenlernen durfte.

Nicht das Discos so meins sind. Bei stickiger Luft mit jugendlichen abfeuern lag mir da auch ganz fern.

Uns trieb es in eine „Cocktail bar“ dort fragte mich meine Herzdame, ob
wir nicht einen Mexikaner trinken wollen.

Mir schoss einiges durch den Kopf – sind diese liebenswürdigen Mexikaner nun etwa in Flaschenform käuflich zu erwerben?
Nein, natürlich nicht!

Hierbei handelt es sich selbstverständlich um ein Trendgetränk aus dem Norden der in Schnapsgläsern, als sogenannter „Shot“ verkauft wird.

Seinen Ursprung hat dieses Getränk in St. Pauli also eine echte Hamburger Seele der vorgekühlt serviert wird. Sehr pikant und scharf im Abgang.

Dieser feurige Mexikaner Rezept öffnet Augen und Herz und macht sehr empfänglich um sich der Cocktail-Kultur zu öffnen.

Da sich eine Mutter nicht lumpen lässt stellte sie ein ähnliches leckeres Gebräu her das sich ebenfalls sehen lassen kann.

Mexikaner Rezept

Küchen-Art Küche aus dem Norden, West Muttiatalisch
Keyword Kalt genießen, Sommer Getränk
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 10 Portionen

Zutaten

  • 0,7 Liter Strothmann Weizenkorn Schmeckt natürlich auch ohne Alkohol! 😉
  • 500 ml Passierte Tomaten Optional
  • 250 ml Sangrita
  • ½ EL Pfeffer
  • ½ TL Salz
  • 1 ½ cl Tabasco
  • 3 EL Chili-Körner Nur wer es extra scharf mag!

Anleitung

  1. Alle Zutaten außer den Chilli-Körnern miteinander vermengen
  2. Am besten mit einem Rührstab einmal alles durchmixen
  3. Chili Körner nach in ein Gefäß geben
  4. Etwas Wasser dazu geben und Mixen
  5. Fertig ist dein eigener feuriger Mexikaner!
18Sep2019

Leckerer Kartoffelsalat mal anders!

Fertige Kartoffelsalate halten schon sehr lange Einzug in unserem Land.
Eines haben sie leider alles gemeinsam..
Sie schmecken allesamt gleich künstlich!

Muttis Curry Kartoffelsalat hat Wums!

In diesem Rezept wird zwar auf einige fertige Produkte zurückgegriffen,
dieser Kartoffelsalat schmeckt bei weitem aber besser und Orientalischer,
als es oftmals auf irgendwelchen komplett fertigen Kartoffelsalaten steht.

Curry Kartoffelsalat

Küchen-Art Deutsch, West Muttiatalisch
Keyword Grill Rezepte, Kalt genießen, Salate
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 7 Stunden
Portionen 8 Portionen

Zutaten

  • 2.5 Kg festkochende Kartoffeln
  • 10 gr ganzer Kümmel
  • 10 ml Salz
  • 250 ml Mayonnaise
  • 250 ml Remoulade
  • 20 ml Curry Ketschup
  • 750 gr Gewürzgurken
  • 3 Kleine Zwiebeln
  • 3 Kleine Dosen Mandarinen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika Edelsüß
  • Curry
  • Gurkenwasser von den Gewürzgurken
  • Mandarinensaft von den Mandarinen Dosen
  • etwas Zitronenessig

Anleitung

Vorarbeit

  1. Die Kartoffeln mit Schale zusammen mit dem Kümmel und Salz im Kochtopf kochen
  2. Danach die Pellkartoffeln schälen und in Scheiben schneiden

Soße

  1. Zwiebeln in feine Würfel schneiden
  2. Gewürzgurken und Dosen Mandarinen abschütten (Jeweils die Flüssigkeit im Sieb auffangen und an die Seite stellen!)
  3. Mayo, Remoulade, Curry Ketschup, Zwiebeln, die Gewürzgurken und Mandarinen vorsichtig miteinander vermengen
  4. Mit Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß und Curry abschmecken
  5. Zum Schluss die Gurken & Mandarinen Flüssigkeit unterheben
  6. Ein kleiner Schuss Zitronenessig
  7. Fertig! Jetzt für einige Stunden kalt stellen und durchziehen lassen
  8. Guten Appetit!
15Sep2019

Traditionen müssen gepflegt werden auch am heimischen Herd.
Als pflichtbewusste Hausfrau schaut man sich natürlich auch Rezepte aus fernen Norden ab.

Unser Gaumen durfte eine feine Leckerei aus dem Norden verköstigen und war sehr begeistert von dieser schnellen und leckeren Speise.

Zu den Milchbohnen werden Beispielsweise selbstgemachte Bratwurst, Frikadellen, Speckwürfel oder frische Salami gereicht.

Du möchtest eine Fleischlose Alternative?

Ein frischer Salat schmeckt dazu wunderbar! 😉

Dieses Milchbohnen-Rezept passt zu jedem Anlass.
Probiere es gleich aus! 😉

Milchbohnen

Küchen-Art Deutsch, Küche aus dem Norden
Keyword Soße, warme Gerichte
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 6 Personen

Zutaten

  • 1 Dose Schnittbohnen
  • 2 Kg Kartoffeln festkochend

Für die Mehlschwitze

  • 2 Esslöffel Mehl
  • 50 kleines Stück Butter
  • 750 ml Milch
  • etwas frische Petersilie

Anleitung

  1. Kartoffeln kochen
  2. Zuerst die Schnittbohnen abtropfen lassen
  3. Schnittbohnen in einen Zentimeter große Stücke schneiden
  4. Butter in einen heißen Topf geben schmelzen lassen und das Mehl hineingeben, danach mit einem Schneebesen verrühren
  5. Mit Milch abgießen bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht
  6. Sollte die Soße von der Konsistenz zu fest werden, gibt man nach bedarf etwas Milch dazu bis die Konsistenz stimmt.
  7. Jetzt mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken
  8. Zu guter letzt die Schnittbohnen und einen Löffel Petersilie unterheben
  9. Guten Appetit

Rezeptnotizen


 

Datenschutz
Ich, Tino Kales (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Tino Kales (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.